was & wann
Am Untersuchungstermin erfolgen Prüfungen deiner Sehtüchtigkeit und deines Hörvermögens (Seh- und Hörtest), eine Untersuchung des Urins auf Zucker, Eiweiß und Blut und eine körperliche Untersuchung einschließlich Abhören von Herz und Lunge, Inspektion des Mund- und Rachenraumes sowie Prüfung der großen Gelenke.
Sofern bei dir eine Sehschärfenkorrektur der Augen mittels Laser stattgefunden hat bringe bitte eine Bescheinigung eines Augenarztes über die erfolgte Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit mit.
Personen, die Umgang mit Nahrungsmitteln haben (Köche oder Servicepersonal), müssen Ihren Stuhl auf Krankheitserreger (Salmonellen, Shigellen) untersuchen lassen. Solltest du einer dieser Berufsgruppen angehören lasse diese Untersuchung bitte vor deinem Termin zur Seediensttauglichkeitsuntersuchung bei einem Hausarzt durchführen und bringe das Ergebnis zum Termin mit. Der Befund kann nachträglich vorgelegt werden, dies verzögert jedoch die Ausstellung des Gesundheitszeugnisses.